Im denkmalgeschützten Anwesen Zum Mindelsee 1 zeigt ALVA, wie Eigenverbrauch und Wirtschaftlichkeit perfekt zusammenspielen. Die neue Photovoltaikanlage senkt dauerhaft Stromkosten – unauffällig integriert und nachhaltig im Betrieb.

Die Eigentümergemeinschaft des denkmalgeschützten Mehrparteienhauses Zum Mindelsee 1 suchte nach einer Lösung, um die Energiekosten langfristig zu senken und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren – ohne das historische Erscheinungsbild des Gebäudes zu beeinträchtigen.Besonderes Augenmerk lag daher auf einer denkmalgerechten Planung, die sowohl ästhetische als auch technische Anforderungen erfüllt.
.jpeg)
ALVA entwickelte ein maßgeschneidertes Konzept für den Eigenverbrauch mit Netzeinspeisung.
Die auf dem zentralen Hauptdach installierte 29,58 kWp starke Anlage nutzt 68 JinkoSolar All-Black-Module – eine optisch dezente Lösung, die sich harmonisch in das Ensemble integriert. So konnte die Genehmigung im sensiblen Denkmalschutzumfeld erfolgreich erteilt werden.
ALVA übernahm die vollständige Planung, Genehmigungsabstimmung mit der Denkmalschutzbehörde, Installation und Inbetriebnahme. Dank sorgfältiger Vorbereitung konnte das Projekt innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden.
Die Anlage fügt sich optisch unauffällig in die Dachlandschaft ein – eine Kombination aus moderner Technik und historischem Erscheinungsbild.
Die Kombination aus Eigenverbrauch und Einspeisung ist für uns ideal. Wir sparen monatlich deutlich und profitieren gleichzeitig von der Einspeisevergütung. ALVA hat das Projekt verlässlich geplant und umgesetzt – auch in Abstimmung mit dem Denkmalschutz.
— Eigentümergemeinschaft Zum Mindelsee 1, Allensbach
Das Projekt Schloss Langenrain zeigt beispielhaft, wie Photovoltaik auch unter Denkmalschutzauflagen wirtschaftlich realisierbar ist.Mit einer Amortisation von unter acht Jahren, über 15 Tonnen CO₂-Einsparung jährlich und einer optisch unauffälligen Integration beweist die Anlage, dass Tradition und Energiewende perfekt zusammenpassen.

