Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt das Berliner Energieunternehmen die Umsetzung des Masterplan Solarcity – mit dem Ziel, bis zu 25 Prozent des Berliner Strombedarfs durch Solarenergie zu decken.
„Wir wollen zeigen, dass die Energiewende in der Stadt funktioniert – wirtschaftlich, sozial und technisch. Dafür bringen wir Solarenergie direkt auf die Dächer und in den Alltag der Berlinerinnen.“
Cecil Croy, Gründer & CEO
Konkreter Beitrag von ALVA Energie
Im Rahmen der Partnerschaft plant ALVA Energie den gezielten Ausbau der Solarenergienutzung in der Hauptstadt:
- Rund 200 neue Photovoltaikanlagen bis 2028 mit einer Gesamtleistung von etwa 24 Megawattpeak (MWp)
- Schwerpunkt auf Mieterstrom-Projekten, bei denen Mieter*innen direkt vom lokal erzeugten Solarstrom profitieren
- Kombination von Photovoltaik, Batteriespeichern und Ladeinfrastruktur, um Gebäude ganzheitlich zu dekarbonisieren
- Aktive Mitarbeit im Solarcity-Netzwerk, um Erfahrungen aus Planung, Bau und Betrieb einzubringen und bürokratische Hürden zu senken
Damit leistet ALVA einen messbaren Beitrag zur Umsetzung des Masterplan Solarcity und unterstützt das Land Berlin auf dem Weg zur Klimaneutralität.